Die jüngste Azimuth-Biotech-Initiative zum Ausbau der operativen Güter wurde zum Erfolg erklärt.
Das primäre Ziel, die Beschaffung ausreichender Ressourcen für die Fertigstellung eines neuen Anti-Xeno-Megaschiffes, wurde erreicht, wie CEO Torben Rademaker bekannt gab. Das Megaschiff wird innerhalb weniger Wochen einsatzbereit sein.
Gegner des Waffenherstellers hatten versucht, die Kampagne zu vereiteln. Man mobilisierte Kräfte, um Lieferungen abzufangen und Azimuth-Begleitschutz-Schiffe in Kämpfe zu verwickeln. Letzten Endes konnte man jedoch nichts ausrichten, und man geht davon aus, dass die Anti-Azimuth-Koalition schmerzhafte Verluste hinnehmen musste.
„Wir möchten uns bei den unabhängigen Piloten für ihre Unterstützung von Azimuth Biotech bedanken und blicken optimistisch in die Zukunft“, sagte Rademaker. „Wir werden in Kürze ein neues AX-Megaschiff entsenden, dass unsere mobilen Operationen koordiniert. Zu gegebener Zeit folgt der Bau neuer Forschungsstationen. Mir ist es wichtig, dass wir das in uns gesetzte Vertrauen nicht enttäuschen. Daher arbeiten wir mit Hochdruck an mehreren Projekten, die die Anti-Xeno-Verteidigungsoptionen der Menschheit optimieren werden.“
Neben Credit-Prämien erhalten Piloten, die sich qualifiziert haben, in Kürze die Mbooni-Autorisierung, die Zugriff auf das AX-Waffenarsenal von Azimuth gewährt. Rademaker bestätigte, dass die Glorious Prospect diese Autorisierung von nun an dauerhaft vom System T-Tauri aus anbieten wird.
Piloten, die für Azimuth Biotech gekämpft haben, erhalten außerdem Überladene Guardian-Plasmalader, die in der Musashi verfügbar sind, vorausgesetzt, die Piloten haben den dafür nötigen Beitrag geleistet. Alle, die gegen Azimuth gekämpft haben, erhalten vom Wandrama Purple Council Schnellfeuer-Mehrfachgeschütze mit Phasensequenz. Die Waffen können an Bord von MacLean City abgeholt werden.
